Schachclub trauert um Horst Hagen

Der Schachclub Waldbronn trauert um seinen langjährigen Vereinskameraden und zweiten Vorsitzenden

Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Hagen,

der überraschend am Donnerstag, den 5. Dezember 2019 im Alter von 85 Jahren verstarb.

Als ehemaliger Bundesligaspieler hatte sich Horst Hagen bereits im Jahre 1982 unserem Schachclub angeschlossen und uns trotz der erheblichen beruflichen Belastung durch sein hohes Richteramt in mehr als 250 Verbandspielen tatkräftig und erfolgreich unterstützt. Sein druckvolles und dynamisches Spiel  - gegen Königsindisch musste es vielfach der Vierbauernangriff sein – brachte ihm viele Erfolge in der Verbandsrunde sowie bei den Vereinsmeisterschaften ein und darüber hinaus sogar den Titel des Badischen Seniorenmeisters im Jahr 2003.
Mit Eintritt in den Ruhestand wurde er zudem zum regelmäßigen Teilnehmer an unserem Spiel- und Trainingsabend, den er selbst wenige Tage vor seinem Tod noch besuchte.

Auch abseits des Brettes war er uns eine wichtige Stütze, so engagierte er sich als Kassenprüfer, Schriftführer und seit 2010 als zweiter Vorsitzender. Mit seinem juristischen Sachverstand stand er uns außerdem in allen Fragen des Vereinsrechts hilfreich zur Seite.

Mit Horst Hagen verlieren wir nicht nur einen engagierten und zuverlässigen Vereinskameraden, sondern vor allem einen lieben Freund. Seine außerordentliche Höflichkeit, seine Verbindlichkeit und Verlässlichkeit sowie die Fähigkeit anderen zuzuhören, waren die Werte, die er uns immer wieder vorlebte. Mit seinem feinsinnigen Humor und seinen geistreichen Anekdoten – er kannte Fritz Sämisch noch persönlich - hat er unser Vereinsleben stets bereichert. Wir werden ihn sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Schachclub trauert um Werner Hagenbrock

Wir trauern um unseren verstorbenen Schachfreund Werner Hagenbrock.

Am 5. Oktober 2017 verstarb unser langjähriges und verdientes Vereinsmitglied Werner Hagenbrock.

Werner war ein begeisterter und starker Turnierspieler, der in der Saison 2007/2008 auch die Vereinsmeisterschaft errungen hat.
In den Mannschaftskämpfen hat er sehr viele Jahre lang den Verein zuverlässig und erfolgreich vertreten und
viele Jahre davon war er auch als Mannschaftsführer der ersten Mannschaft tätig,
die er von der Bezirksliga über die Bereichsliga bis in die Landesliga führen konnte.
Zehn Jahre lang hat er sich zudem als 2. Vorsitzender des Vereins engagiert.

Wir werden Werner sehr vermissen - als Schachspieler,
aber auch as Mensch, mit dem man immer interessante und anregende Gespräche über viele Themen führen konnte.

Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. An unseren langjährigen Mitstreiter werden wir gerne zurückdenken.

Webseite auf neuer Plattform

Liebe Mitglieder, Freunde, Leser
mit großer Kraftanstrengung ist es nun endlich gelungen unsere Webseite auf eine neue nun wieder aktuelle Plattform zu bringen!
Alle Artikel und generellen Information konnten erhalten werden.

Die Datenschutzerklärung finden sie hier: Hauptmenu → Datenschutzerklärung.

Dennoch werden einige Dinge erst in nächster Zeit wieder funktionieren - ich bitte hierfür um etwas Geduld! Dies sind:

  • Terminverwaltung, Terminankündigungen usw.
  • Gästebuch
  • Bildergallerien (gehen wieder ab 20.01.18)
  • Dokumentenverwaltung (aus dem Internen Bereich)
  • Kontakt Informationen (geht wieder ab 9.1.2018)

Diese Module müssen Stück für Stück wieder integriert werden.

Die neue Webseite kann aber ab sofort auch für neue Artikel etc. genutzt werden!
Anregungen, Ideen, Infos bezüglich Problemen usw. sind gerne willkommen.

Viele Grüße, Clemens Linowski, euer Webmaster.

Nachrichten Oktober 2017

Liebe Vereinsmitglieder,
• der Spielplan für die Verbandsrunde 17/18 ist nun aktuell → Verbandsrunde
• die Ergebnisse der vergangenen Verbandsrunde, sowie der Vereinsturniere 16/17, findet ihr im Archiv
• den Kalender für das Vereinsjahr 2017/18 findet ihr als "Schachkalender" oder als "Kurzkalender"
• auf der Mitgliederversammlung am Freitag 6.10. wurden neu gewählt:
  · Werner Apelt als neuer Jugendwart
  · Sergey Margaryants als neuer Turnierleiter
  Vielen Dank an beide für die Bereitschaft am Vereinsleben mitzuwirken!

Vereinsinterne Turniere 2015/16

Alle vereinsinternen Turniere der Saison 2015/16 wurden abgeschlossen und können unter -> Hauptmenü -> Vereinsturniere eingesehen werden. Allen Teilnehmern ein "Dankeschön" fürs Mitmachen und den stets harmonischen Verlauf. W.Apelt

MGV 2014 hat stattgefunden

Am Freitag 14.11.14 fand die ordentliche Mitgliederversammlung statt.

Der Vorstand wurde in seinem Amt bestätigt und wiedergewählt:
• Thomas Kapfer als 1. Vorsitzender   • Horst Hagen als 2. Vorsitzender   • Clemens Linowski als Kassierer

Auch die meisten anderen Funktionsträger blieben. Neu im Amt sind:
• Werner Apelt als Turnierleiter und   • Martin Faust als Jugendleiter

Der Vorstand dankt allen für Ihre Teilnahme und Ihre Beiträge im vergangenen Jahr sowie auf der MGV vor allem den neuen Funktionsträgern, die sich für diese Ämter zur Verfügung gestellt haben sehr herzlich.

Clemens Linowski - für den gesamten Vorstand des SC Waldbronn.

Schachclub trauert um Paul Hay

Wir trauern um unseren verstorbenen Schachfreund Paul Hay.

Paul Hay war seit 1992 Mitglied des Schachclub Waldbronn. Er war immer sehr engagiert und hatte verschiedene Ämter inne, u.a. die des Kassierers. Von 1998 bis 2000 war er dann Vorsitzender des Vereins. Danach war Paul noch über viele Jahre Kassenprüfer des Vereins.

Paul spielte zudem lange Zeit in der Verbandsrunde mit, sowie an Vereinsturnieren und der Vereinsmeisterschaft.

Mit Paul verlieren wir einen geschätzten Schachfreund, der stehts sehr aufgeweckt und engagiert die Arbeit im Schachclub begleitete.

Schachclub trauert um Martin Klobe

Wir trauern um unseren verstorbenen Schachfreund Martin Klobe.

Am 31. Januar dieses Jahres mussten wir Abschied nehmen von unserem Schachfreund Hans Martin Klobe.

Der Schachclub Waldbronn trauert um sein langjähriges Mitglied.
Schachfreund Klobe gehörte seit 1985 dem Schachclub an. Wir verlieren in ihm ein engagiertes Mitglied, dem das Schachspiel nicht einfach Zeitvertreib war, sondern eine gerne geübte Passion. Er freute sich einfach über die mathematische Klarheit und die logische Verknüpfung, wie sie beim Schach gegeben sind. Bei den Übungsabenden wie bei den Verbandsspielen konnte man immer mit ihm rechnen.
Schmerzlich war für ihn, als er, bedingt durch den  Verlust seiner Sehfähigkeit, auf das Schachspielen verzichten musste und so auch in den letzten Jahren nicht mehr an unseren Veranstaltungen teilnehmen konnte.

Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. An unseren langjährigen Mitstreiter werden wir gerne zurückdenken.

Hauptversammlung 2013

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung "Hauptversammlung"
am Freitag, 11.10.2013 Beginn 20:00 Uhr im Kulturtreff Waldbronn, Stuttgarter Str. 25a

Einladung zum Gemeinschaftsabend im Advent

An alle Mitglieder des Schachclub Waldbronn und deren Angehörige

Liebe Schachfreunde, nach dem gelungenen Zusammensein im Sommer bei der Grillparty in Brunos Garten darf ich euch heute zu unserem zweiten Treffen in diesem Jahr in der Adventszeit herzlich einladen.

Da der „Talblick" seinen Service umgestellt hat, treffen wir uns in diesem Jahr am
Samstag, 8. Dezember um 18 Uhr im  H o t e l   K r o n e,  Kronenstr. 12 in Reichenbach Tel: 56450

Anmeldungen erbitte ich über Fon, Mail oder persönlich bis zum Freitag, den 30. November 2012.

Ihr wisst ja, so jung sehen wir uns nie wieder! Und zu erzählen gibt es viel, wozu der Schachabend nicht immer die Zeit lässt. Auch über Beiträge würden wir uns freuen.

Nun erhoffen wir uns ein gesundes Wiedersehen und einen frohen Abend des Zusammenseins.

Mit schachlichen Grüßen,
Dieter.

Dieter Bender, Waldbronn, den 10. November 2012, Acherstr. 9, 76337 Waldbronn
Fon: 07243-66070  Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Freilandschachturnier in Jöhlingen

Am Sonntag den 03.07.2011 nahm erstmals eine Mannschaft aus Waldbronn am Freilandschachturnier in Jöhlingen teil. Eine Mannschaft bestand aus vier Spielern, die Bedenkzeit betrug für jeden Spieler 15 Minuten je Partie. Die äußeren Bedingungen waren sehr gut, so dass jede Mannscahft mindestens einmal an den großen Freilandschachbrettern spielen musste. Mit 28 teilnehmenden Mannschaften war das Turnier stark besetzt. Unsere Mannschaft  spielte in folgender Aufstellung: Thomas Kapfer, Rolf Zimmer, Herrmann Rückleben und Simon Prautzsch. Nach einem Auftaktremis gegen Karsldorf, gefolgt von zwei 4: 0 Siegen hatten wir einen guten Start. Danach folgte eine knappe Niederlage, die jedoch durch einen anschließenden hohen Sieg wieder wettgemacht wurde. Die 6. Runde sollte dann Aufschluss darüber geben, ob wir uns evtl. unter den ersten 5 platzieren können.  Wir mussten gegen den Oberligisten SV Bebenhausen antreten, dabei jedoch unsere einzigste deutliche Niederlage einstecken. Anschließend folgte ein Sieg gegen KSF II gefolgt von einer knappen Niederlage gegen KSF I. In der letzten Runde spielten wir dann remis gegen Rheinstetten, so dass der Tag endete wie er begonnen hatte. In der Abschlusstabelle belegten wir einen zufriedenstellenden 7. Platz. Besonders hervorzuheben war aus unserer Mannschaft Rolf Zimmer, der am 2. Brett kein Spiel verlor und 7,5 von 9 möglichen Punkten holte. Thomas Kapfer und Simon Prautzsch erzielten 5,5 bzw. 5 Punkte. Herrmann Rückleben konnte 4 Punkte zum Gesamtergebnis beitragen.  Infos zum Turnier finden sie hier.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.