Chess960Open
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Chess960Open
50 Jahre | Schachclub Waldbronn | 1968 - 2018 |
![]() |
6. Offene Deutsche Meisterschaft im Chess960 Schnellschach
im Rahmen des 12. Waldbronner Chess960 Open um den Großen Preis der Sparkasse Karlsruhe |
Top Preisgeld |
Sonntag |
Top Ratingpreise |
Schirmherr ist Bürgermeister Franz Masino Gemeinde Waldbronn |
||
• dieses Jahr mit Mannschaftswertung und Sonderpreisen! |
- Schachspielen vom allerersten Zug an ohne Eröffnungstheorien
- Begründet durch den legendären Schachweltmeister „Bobby“ Fischer
- Erprobt und geschätzt von internationalen Großmeistern
- Probieren Sie es aus! – Gerade auch für DWZ unter 2000 geeignet
Details:
Spielort | 76337 Waldbronn bei Karlsruhe: Kurhaus am Kurpark, Ecke Pforzheimer-/Etzenroter-Str. (ca. 200m vom "Kulturtreff" entfernt) |
Veranstalter | Schachclub Waldbronn e.V. |
Termin | Sonntag 10.06.2018 Anmeldung bis 9:15 Uhr. Voranmeldung erwünscht per Mail s.u. (durch Ihre Voranmeldung wird Ihr Platz bis 9:15 Uhr für sie reserviert.) |
Turnierstart | Das Turnier startet sobald wie möglich nach 9:15 Uhr - daher Anwesenheitspflicht ab spätestens 9:15 Uhr auch bei Voranmeldung! Nach 9:15 Uhr verfällt ihr reservierter Platz (und wird evtl. an Nachrücker vergeben falls die maximale Teilnehmerzahl erreicht wird). |
Modus | 7 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 20 min+5 Sekunden / Zug ca. 45 Minuten Mittagspause, Siegerehrung gegen 17:30 Uhr |
Teilnehmer | Maximal 100 Teilnehmer, lassen sie sich vormerken! |
Startgeld | 20 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre und FM: 10 Euro, GM und IM frei |
Preise |
Garantierte Hauptpreise: 500 / 300 / 200 / 100 / 50 Euro |
Anmeldung | per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Angaben: Name, Geburtsdatum, Verein und DWZ / IPS /ELO |
Verpflegung | Preisgünstiges Angebot an Getränken und kleinen Snacks sowie Kaffee und Kuchen |
Regeln | Chess960-Regeln / Das Turnier wird IPS ausgewertet! |
Stellungen | Die Stellungen werden unmittelbar vor der Partie ausgelost. Es werden 7 unterschiedliche Stellungen gespielt |
50 Jahre | Schachclub Waldbronn | 1968 - 2018 |
(1) Die Turnierwertungszahl (TWZ) wird wie folgt festgelegt:
- hat der Spieler eine IPS, wird diese als TWZ eingetragen,
- sonst wird die DWZ Zahl als TWZ eingetragen,
- hat der Spieler keine IPS und keine DWZ wird seine ELO Zahl eingetragen
- bei Spielern ohne IPS, DWZ und ELO wird die TWZ Zahl vom Turnierleiter abgeschätzt
- bei starker Abweichung der IPS/DWZ/ELO Zahlen (z.B. bei veralteter IPS) kann der Schiedsrichter auch eine andere Zahl als TWZ festlegen
(2) Gewinner ist der Spieler mit den meisten Punkten, etc.
- pro Sieg gibt es einen Punkt, bei Remis ½ Punkt
- bei Punktegleichheit gilt als Feinwertung die Buchholzwertung
- sind Punkte und 1. Buchholzwertung gleich, erfolgt eine Teilung der Preise
Details zur Preisausschüttung:
• Doppelpreis einer Person: (Haupt + Ratingpreis) der höhere Preis wird ausbezahlt, der niedrigere geht an den nächsten in der entsprechenden Gruppe (aufrücken!)
• Die Mannschaftswertung und Preisvergabe hierfür erfolgt unabhängig von den Haupt- und Ratingpreisen
• Ratingpreise: je Ratinggruppe: ab vier Teilnehmern drei Preise (100/60/40) / bei drei Teilnehmern zwei Preise (100/60) / bei zwei Teilnehmern ein Preis (100) /
bei nur einem Teilnehmer in einer Gruppe keine Preise → der Teilnehmer wird dann zur nächst höheren Ratinggruppe gezählt!
(3) Mannschaftswertung:
Nehmen 4 oder mehr Spieler eines Vereins am Turnier teil, können sie an der Mannschaftswertung teilnehmen.
Diese wird wie folgt ausgewertet:
• Am Ende des Turniers werden die Punkte der besten 4 Spieler addiert.
• Die Mannschaft mit den meisten Punkten ist Sieger; die nächste belegt Platz 2, usw.
• Bei Punktegleichheit zweier Mannschaften entscheidet die Summe der Buchholzwertung
• Sind Mannschafts-Brettpunkte und die Mannschafts-Buchholzwertung gleich, erfolgt eine Teilung der Preise (bzw. des Preises)
• Ab vier teilnehmenden Mannschaften werden alle drei Preise (100/60/40) ausgezahlt / bei nur drei teilnehmenden Mannschaften zwei Preise (100/60) / bei zwei teilnehmenden Mannschaften nur ein Preis (100) / nimmt nur eine Mannschaft am Turnier teil entfällt die Mannschaftswertung und die Preisvergabe hierfür ersatzlos
• "Mischmannschaften" mit Spielern aus unterschiedlichen Vereinen sind nicht zugelassen
• Mannschaften mit weniger als 4 zum Turnier gemeldeten Spielern sind ebenfalls nicht zugelassen
(4) Sonderpreise:
• An die beste Frau, den besten Senior (Jahrgang 1958 oder älter), den besten Jugendlichen (bis 18 Jahre am Turniertag) wird ein Sonderpreis von 50 Euro ausgezahlt, jedoch nur wenn in der jeweiligen Gruppe mindestens 5 Teilnehmer starten
• Bei Erhalt des Sonderpreises und eines Haupt- oder Ratingpreises wir nur der höhere Preis ausbezahlt: der niedrigere geht an den nächsten in der entsprechenden Gruppe (aufrücken!)
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Chess960Open
50 Jahre | Schachclub Waldbronn | 1968 - 2018 |
Top |
Das Schachevent des Jahres:![]() mit Mannschaftswertung und Sonderpreisen |
12 Jahre Chess960 Open Waldbronn |
Die 6. offene Deutsche Meisterschaft im Chess960 Schnellschach |
||
![]() |
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Chess960Open
Deutsche Meisterschaft im Chess960 Schnellschach in Waldbronn
(von Prof. H. Hagen)
Im Rahmen des 11. Waldbronner Chess960 Open um den Großen Preis der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen fand im Kurhaus Waldbronn die 4. Offene Deutsche Meisterschaft im Chess960 Schnellschach statt. Mit 81 Teilnehmern fand die Veranstaltung diesmal eine Rekordbeteiligung, die auch in der Qualität Titelanwärter keine Wünsche offen ließ. Angeführt wurde das Feld von 2 Großmeistern (GM), 3 Internationalen Meistern (IM), 8 Fidemeister (FM) und einer Fidemeisterin (WFM). Der weitaus bekannteste Spieler war GM Artur Jussupow, ein ehemaliger Russe, der im Mai 1990 bei einem Raubüberfall in Moskau lebensgefährlich verletzt worden und nach Deutschland übergesiedelt war, wo er später die deutsche Staatsangehörigkeit erhielt. Bei den Qualifikationskämpfen für die Schachweltmeisterschaft war er zuvor dreimal bis ins Halbfinale vorgedrungen und hatte als beste Platzierung in der Weltrangliste die Nr. 3 hinter Kasparow und Karpow erreicht. Mit der sowjetischen Nationalmannschaft siegte er bei Schacholympiaden fünfmal und erzielte am vierten Brett einmal das beste Einzelergebnis. Alle seine sonstigen schachlichen Meriten hier aufzuführen, verbietet sich aus Raumgründen.
Auch in Waldbronn siegte GM Jussupow mit einer starken Leistung und errang damit den Titel des Deutschen Meisters im Chess960 Schnellschach. Wie stark und nahezu ausgeglichen das Feld jedoch an der Spitze besetzt war, zeigt sich daran, dass GM Jussupow mit 6,5 Punkten aus 7 Partien nur einen halben Punkt mehr erzielte als seine Verfolger FM Jonas Rosner vom SK Ettlingen und FM Gunnar Schnepp vom SK Lauffen mit je 6 Punkten. Auf den Plätzen 4 und 5 folgten GM Vladimir Gurevich (SV Hofheim) und Fabian Fichter (SG Schramberg) mit je 5,5 Punkten, wobei es Fichter als einzigem gelang, in die Phalanx der Titelträger einzubrechen. Zugleich belegte es damit in Ratinggruppe A (DWZ 1901-2200) den 1. Platz vor Daniel Körnlein (Chess Tigers) und Julius Muckle (SK Ludwigshafen) mit je 5 Punkten. In Ratinggruppe B (DWZ 1601-1900) gewann Georg Klass (vereinslos) durch Feinwertung vor Hans Walter Schmitt (Chess Tigers) und Simon Prautzsch (SC Waldbronn) mit je 4 Punkten. In Ratinggruppe C (DWZ bis 1600) siegte Adrian Herrmann (SC Waldbronn) mit 3,5 Punkten vor Linus Koll (Karlsruher SF) und Alfred Wernert (SC Pforzheim) mit je 3 Punkten. In der Mannschaftswertung gewannen die Chess Tigers mit 21 Punkten überlegen vor dem SC Waldbronn (15,5) und SF Neureut (15). Dabei wurden für die Mannschaft aus Waldbronn folgende erfolgreiche Punktesammler gewertet: ThomasKapfer (5 Punkte), Simon Prautzsch (4), Adrian Herrmann (3,5) und Sergey Margaryants (3). Insgesamt konnten die Waldbronner damit ein hervorragendes Ergebnis erzielen.
Bei der Siegerehrung gegen 18 Uhr machte Bürgermeister Franz Masino dem Schachclub Waldbronn ein Kompliment für die gelungene Großveranstaltung und dankte der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen als dem Hauptsponsor, der durch den Bereichsleiter Herrn Binder vertreten war. Thomas Kapfer dankte als 1. Vorsitzender des SC Waldbronn ebenfalls der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, ohne deren großzügige Förderung die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Außerdem dankte er der Gemeinde Waldbronn für die Überlassung des Kurhauses, das der Veranstaltung einen würdigen Rahmen gegeben habe, und der Bäckerei Nussbaumer für ihre freundliche Unterstützung. Weiteren Dank sprach er dem Turnierleiter Dr. Matthias Kleifges für seine gekonnte Leitung und den Damen vom Catering für ihren unermüdlichen Einsatz aus. Dem Organisationsleiter Clemens Linowski dankte Thomas Kapfer dafür, dass er die „Waldbronner Chess960 Open“ ins Leben gerufen und den Mut gefunden habe, sie in den Stand einer Deutschen Meisterschaft zu erheben; dabei habe Linowski stets umsichtig und planvoll die Hauptlast der Arbeit getragen. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die zahlreichen Geldpreise an ihre zufriedenen Gewinner verteilt.
Siegerehrung bei der Deutschen Meisterschaft im Chess960 Schnellschach in Waldbronn: (v.l.n.r.)
A. Binder (Sparkasse Karlsruhe Ettlingen), M. Zaitsev und O. Spirin (geteilter 5. Platz), GM V. Gurevich (4.),
G. Schnepp (3.), J. Rosner (2.), GM Artur Jussupow (1. Deutscher Meister),
C. Linowski (SC Waldbronn), F. Masino (Bürgermeister), M. Kleifges (Turnierleiter)
Bild-02-Turniergeschehen-im-Kurhaus
Bild-03-Die-Großmeister-gegeneinander
Bild-04-Das-Kurhaus-im-Schachfieber-1
Bild-05-Das-Kurhaus-im-Schachfieber-2
Bild-06-Jung-gegen-Alt
Bild-07-Zuschauen-Hautnah
Bild-08-Schachspieler-und-Spielerinnen
Bild-09-Schachspieler-unter-sich
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Chess960Open
Der Schachclub Waldbronn dankt allen Sponsoren und Helfern Alle Details zum Turnier werden wir in Kürze hier einstellen. * Ergebnisse * / Teilnehmerliste / Bilder Weitere Berichte auf anderen Portalen: An die Teilnehmer: gerne können sie Ihre Meinung zum Turnier |
||
Top |
Das Schachevent des Jahres:![]() mit Mannschaftswertung |
11 Jahre Chess960 Open Waldbronn |
Die 4. offene Deutsche Meisterschaft im Chess960 Schnellschach |
||
![]() |
- Details
- Geschrieben von Clemens Linowski
- Kategorie: Chess960Open
Detailierte Ergebnisse auch auf unserer Turnier-Ergebnis-Seite - hier klicken.
Endergebnis: 4. Deutsche Meisterschaft im Chess960 Schnellschach 2016
zugleich 11. Waldbronner Chess960 Open 2016
Mannschaftswertung:
Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 7. Runde | |||||||||||
Rang | Preis | Mannschaft | TWZ | S | R | V | Punkte | Buchh | Spieler (Punkte|Rang) | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. | Chess Tigers | 2010 | 19 | 4 | 5 | 21 | 120½ | Jussupow,Artur (6.5|1) Reschke,Stefan (5|11) Körnlein,Daniel (5|12) Metz,Hartmut (4.5|18) | ||
2. | 2. | SC Waldbronn | 1774 | 14 | 3 | 11 | 15½ | 102 | Kapfer,Thomas (5|14) Prautzsch,Simon (4|26) Herrmann,Adrian (3.5|44) Margaryants,Sergey (3|51) | ||
3. | 3. | SF Neureut | 1753 | 14 | 2 | 12 | 15 | 100½ | Feger,Andreas (4|22) Zimmer,Rolf (4|31) Arzer,Waldemar (4|35) Wäsch,Timo (3|55) | ||
4. | OSG Baden-Baden | 1845 | 15 | 0 | 13 | 15 | 99 | ||||
5. | SK Ettlingen | 1814 | 14 | 2 | 12 | 15 | 98½ | ||||
6. | SU Ebersberg-Grafing | 1915 | 12 | 6 | 10 | 15 | 96½ | ||||
7. | Karlsruher SF | 1647 | 12 | 4 | 12 | 14 | 102 | ||||
8. | SC Pforzheim | 1690 | 13 | 2 | 13 | 14 | 89½ | ||||
9. | SC Ostfildern | 1975 | 13 | 1 | 14 | 13½ | 100 |
Einzelwertung:
Fortschrittstabelle: Stand nach der 7. Runde (nach Rangliste) | |||||||||||||||||
Rang | Preis | Teilnehmer | Titel | TWZ | Attr. | Verein/Ort | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Punkte | Buchh | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. | Jussupow,Artur | GM | 2679 | Chess Tigers | 46w1 | 19s1 | 8w1 | 2s1 | 6w1 | 4s½ | 9w1 | 6½ | 34 | |||
2. | 2. | Rosner,Jonas | FM | 2335 | SK Ettlingen | 68s1 | 32w1 | 12s1 | 1w0 | 22s1 | 21w1 | 10s1 | 6 | 30½ | |||
3. | 3. | Schnepp,Gunnar | FM | 2301 | SK Lauffen | 67s1 | 20w1 | 34s1 | 6w0 | 12s1 | 13w1 | 7s1 | 6 | 30 | |||
4. | 4. | Gurevich,Vladimir | GM | 2643 | SV Hofheim | 51s1 | 22w1 | 10s1 | 11w1 | 7s½ | 1w½ | 8s½ | 5½ | 33½ | |||
5. | 1. (R1) | Fichter,Fabian | 2005 | A | SG Schramberg-Lauterbach | 49s½ | 37w1 | 14s0 | 27w1 | 55s1 | 42w1 | 21s1 | 5½ | 26½ | |||
6. | 5.(½) | Zaitsev,Mikhail | IM | 2531 | SG Bochum | 41w1 | 33s1 | 50w1 | 3s1 | 1s0 | 7w½ | 11s½ | 5 | 33 | |||
6. | 5.(½) | Spirin,Oleg | IM | 2395 | SC Untergrombach | 64w1 | 31s1 | 16w1 | 15s1 | 4w½ | 6s½ | 3w0 | 5 | 33 | |||
8. | Günthner,Oliver | FM | 2223 | SC Pforzheim | 69s1 | 13w1 | 1s0 | 32w1 | 26s1 | 11w½ | 4w½ | 5 | 32 | ||||
9. | Gheng,Josef | FM | 2403 | SC Erdmannhausen | 42s1 | 52w1 | 21s0 | 18w1 | 17s1 | 20w1 | 1s0 | 5 | 30½ | ||||
10. | Becker,Dirk | 2227 | OSG Baden-Baden | 57w1 | 43s1 | 4w0 | 52s1 | 19w1 | 23s1 | 2w0 | 5 | 29½ | |||||
11. | Reschke,Stefan | IM | 2302 | Chess Tigers | 66w1 | 40s1 | 24w1 | 4s0 | 25w1 | 8s½ | 6w½ | 5 | 29½ | ||||
12. | 2. (R1) | Körnlein,Daniel | 2106 | A | Chess Tigers | 48w1 | 44s1 | 2w0 | 53s1 | 3w0 | 46s1 | 23w1 | 5 | 28½ | |||
12. | 2. (R1) | Muckle,Julius | 1955 | A | SK Ludwigshafen | 76w1 | 8s0 | 70w1 | 16s1 | 18w1 | 3s0 | 33w1 | 5 | 28½ | |||
14. | Kapfer,Thomas | 2168 | A | SC Waldbronn | 56w1 | 24s0 | 5w1 | 36s1 | 23w0 | 40s1 | 29w1 | 5 | 28 | ||||
15. | Vatter,Hans-Joachim | FM | 2233 | SC Untergrombach | 47s1 | 26w1 | 28s1 | 7w0 | 20s0 | 41w1 | 22s1 | 5 | 27½ | ||||
16. | Hirn,Oskar | FM | 2126 | A | SC Noris-Tarrasch Nürnberg | 38s1 | 79w1 | 7s0 | 13w0 | 68s1 | 26w1 | 25s1 | 5 | 25 | |||
17. | Blanco Villalba,José Francisco | 2139 | A | Alhaurín Olduwain (ESP) | 72w1 | 25s0 | 46w1 | 43s1 | 9w0 | 53s1 | 20w1 | 5 | 24½ | ||||
18. | Metz,Hartmut | FM | 2267 | Chess Tigers | 30w1 | 36s1 | 25w½ | 9s0 | 13s0 | 55w1 | 42s1 | 4½ | 28½ | ||||
18. | Pfatteicher,Lukas | 2098 | A | Karlsruher SF | 58s1 | 1w0 | 67s1 | 34w1 | 10s0 | 30w½ | 27s1 | 4½ | 28½ | ||||
20. | Häußler,Daniel | 2002 | A | SC Ostfildern | 45w1 | 3s0 | 61w1 | 35s1 | 15w1 | 9s0 | 17s0 | 4 | 31½ | ||||
21. | Reinhardt,Bernd | 2191 | A | BG Buchen | 54w1 | 53s1 | 9w1 | 25s0 | 31w1 | 2s0 | 5w0 | 4 | 30½ | ||||
22. | Feger,Andreas | 2085 | A | SF Neureut | 65w1 | 4s0 | 41w1 | 24s1 | 2w0 | 48s1 | 15w0 | 4 | 29½ | ||||
23. | 1. (R2) | Klass,Georg | 1750 | B | vereinslos | 24w0 | 72s1 | 39w1 | 29w1 | 14s1 | 10w0 | 12s0 | 4 | 29 | |||
24. | Fromme,Simon | 1917 | A | SK Ettlingen | 23s1 | 14w1 | 11s0 | 22w0 | 28s½ | 63w1 | 30s½ | 4 | 28½ | ||||
24. | 2. (R2) | Schmitt,Hans Walter | 1896 | B | Chess Tigers | 80s1 | 17w1 | 18s½ | 21w1 | 11s0 | 33s½ | 16w0 | 4 | 28½ | |||
26. | Feiler,Jürgen | 1957 | A | OSG Baden-Baden | 62w1 | 15s0 | 44w1 | 50s1 | 8w0 | 16s0 | 48w1 | 4 | 27½ | ||||
26. | 3. (R2) | Prautzsch,Simon | 1754 | B | SC Waldbronn | 35w0 | 75s1 | 40w1 | 5s0 | 36w1 | 31s1 | 19w0 | 4 | 27½ | |||
28. | Muckle,Richard | 1627 | B | SK Ludwigshafen | 29s1 | 63w1 | 15w0 | 31s0 | 24w½ | 43s1 | 39w½ | 4 | 27 | ||||
29. | Reck,Moritz | 2072 | A | TSV Schönaich | 28w0 | 48s1 | 30w1 | 23s0 | 57w1 | 54s1 | 14s0 | 4 | 26 | ||||
30. | Wiesner,Frank | 1794 | B | SV Dicker Turm Esslingen | 18s0 | 59w1 | 29s0 | 60w1 | 52w1 | 19s½ | 24w½ | 4 | 26 | ||||
31. | Zimmer,Rolf | 2063 | A | SF Neureut | 60s1 | 7w0 | 69s1 | 28w1 | 21s0 | 27w0 | 51w1 | 4 | 25 | ||||
31. | Brendel,Bergit | WFM | 2005 | A | Chess Tigers | 70w1 | 2s0 | 56w1 | 8s0 | 54w0 | 61w1 | 57s1 | 4 | 25 | |||
33. | Zenker,Ulrich | FM | 2085 | A | SU Ebersberg-Grafing | 71s1 | 6w0 | 47s1 | 55w½ | 51s1 | 25w½ | 13s0 | 4 | 25 | |||
34. | Weber,Samuel | 1928 | A | SC Flörsheim | 75w1 | 35s1 | 3w0 | 19s0 | 48w0 | 72s1 | 58w1 | 4 | 24½ | ||||
35. | Jaeschke,Armin | 2181 | A | SC Ostfildern | 27s1 | 34w0 | 49s1 | 20w0 | 41s0 | 69w1 | 46s1 | 4 | 23½ | ||||
35. | Arzer,Waldemar | 1975 | A | SF Neureut | 73s1 | 18w0 | 60s1 | 14w0 | 27s0 | 71w1 | 54s1 | 4 | 23½ | ||||
37. | Maedler,Thomas | 2096 | A | SC Neckarsulm | 44w0 | 5s0 | 45w½ | 65s1 | 64w1 | 51s½ | 47w1 | 4 | 23½ | ||||
38. | Becker,Reinhold | 1708 | B | OSG Baden-Baden | 16w0 | 46s0 | 76w1 | 40s0 | 62w1 | 50s1 | 53w1 | 4 | 22½ | ||||
39. | Schweiger,Georg | CM | 2072 | A | SU Ebersberg-Grafing | 63s½ | 49w0 | 23s0 | 74w1 | 45s1 | 56w1 | 28s½ | 4 | 22 | |||
40. | Kramer,Melik Kurt | 2024 | A | SU Ebersberg-Grafing | 59s1 | 11w0 | 27s0 | 38w1 | 47s1 | 14w0 | 41s½ | 3½ | 27½ | ||||
41. | Chernykh,Arkady | 1830 | B | Karlsruher SF | 6s0 | 58w1 | 22s0 | 71w1 | 35w1 | 15s0 | 40w½ | 3½ | 26½ | ||||
42. | Bendrich,Thorsten | 1821 | B | SC Bretten | 9w0 | 74s½ | 65w1 | 49s1 | 50w1 | 5s0 | 18w0 | 3½ | 25½ | ||||
43. | Diaz,Eduardo | 1957 | A | SC Ostfildern | 78s1 | 10w0 | 73s1 | 17w0 | 56s½ | 28w0 | 63s1 | 3½ | 23 | ||||
44. | Botos,Arpad | 1688 | B | SU Ebersberg-Grafing | 37s1 | 12w0 | 26s0 | 47w0 | 80s1 | 67w1 | 55s½ | 3½ | 22 | ||||
44. | 1. (R3) | Herrmann,Adrian | 1491 | C | SC Waldbronn | 20s0 | 67w0 | 37s½ | 59w1 | 39w0 | 66s1 | 65w1 | 3½ | 22 | |||
46. | Barikzai,Mohammed Daud | 1836 | B | SC Bretten | 1s0 | 38w1 | 17s0 | 58w1 | 70s1 | 12w0 | 35w0 | 3 | 29½ | ||||
47. | Weber,Andreas | 1791 | B | SC Flörsheim | 15w0 | 62s1 | 33w0 | 44s1 | 40w0 | 70w1 | 37s0 | 3 | 25 | ||||
47. | Behrndt,Helmut | 1706 | B | SU Ebersberg-Grafing | 12s0 | 29w0 | 77s1 | 67w1 | 34s1 | 22w0 | 26s0 | 3 | 25 | ||||
49. | 2. (R3) | Koll,Linus | 1550 | C | Karlsruher SF | 5w½ | 39s1 | 35w0 | 42w0 | 63s0 | 64s1 | 56w½ | 3 | 25 | |||
50. | Hoffmann,Achim Gunter | 2141 | A | vereinslos | 61s1 | 55w1 | 6s0 | 26w0 | 42s0 | 38w0 | 71s1 | 3 | 24½ | ||||
51. | Margaryants,Sergey | 1836 | B | SC Waldbronn | 4w0 | 65s½ | 74w1 | 64s1 | 33w0 | 37w½ | 31s0 | 3 | 24½ | ||||
52. | Osmanovic,Faruk | 2033 | A | SK Ettlingen | 74w1 | 9s0 | 54w1 | 10w0 | 30s0 | 57s0 | 72w1 | 3 | 24 | ||||
52. | Lares,Harald | 1949 | A | SC Pirmasens | 77s1 | 21w0 | 79s1 | 12w0 | 61s1 | 17w0 | 38s0 | 3 | 24 | ||||
54. | Schimmer,Michael | 1756 | B | Chess Tigers | 21s0 | 78w1 | 52s0 | 73w1 | 32s1 | 29w0 | 36w0 | 3 | 22½ | ||||
55. | Wäsch,Timo | 1916 | A | SF Neureut | 81w1 | 50s0 | 80w1 | 33s½ | 5w0 | 18s0 | 44w½ | 3 | 22½ | ||||
55. | Herrmann,Matthias | 1754 | B | SC Waldbronn | 14s0 | 77w1 | 32s0 | 80w1 | 43w½ | 39s0 | 49s½ | 3 | 22½ | ||||
57. | Shahisavandi,Abdollah | 1759 | B | Karlsruher SF | 10s0 | 73w0 | 59s1 | 81w1 | 29s0 | 52w1 | 32w0 | 3 | 22 | ||||
58. | Koll,Lukas | 1700 | B | Karlsruher SF | 19w0 | 41s0 | 75/+ | 46s0 | 78w1 | 68w1 | 34s0 | 3 | 20½ | ||||
59. | 3. (R3) | Wernert,Alfred | 1578 | C | SC Pforzheim | 40w0 | 30s0 | 57w0 | 45s0 | 76w1 | 75s1 | 67s1 | 3 | 20 | |||
60. | Schneider,Waldemar | 1584 | C | SC Pforzheim | 31w0 | 66s1 | 36w0 | 30s0 | 67s0 | 81w1 | 68s1 | 3 | 19½ | ||||
61. | Deppe,Leo | 1724 | B | Chess Tigers | 50w0 | 81s1 | 20s0 | 79w1 | 53w0 | 32s0 | 73w1 | 3 | 18 | ||||
61. | Hulin,Egmar | 1470 | C | SC Pforzheim | 26s0 | 47w0 | 68s0 | 77w1 | 38s0 | 79w1 | 69s1 | 3 | 18 | ||||
63. | Collet,Martin | 1633 | B | Turm Kandel | 39w½ | 28s0 | 64w0 | 66s1 | 49w1 | 24s0 | 43w0 | 2½ | 23½ | ||||
64. | Schnepel,Thomas | 1814 | B | SC Pforzheim | 7s0 | 71w½ | 63s1 | 51w0 | 37s0 | 49w0 | 70s1 | 2½ | 21½ | ||||
65. | Apelt,Werner | 1638 | B | SC Waldbronn | 22s0 | 51w½ | 42s0 | 37w0 | 79s1 | 77w1 | 45s0 | 2½ | 21 | ||||
66. | Niedermaier,Helmut | 1804 | B | SC Bretten | 11s0 | 60w0 | 71s½ | 63w0 | 74s1 | 45w0 | 78s1 | 2½ | 19½ | ||||
67. | Haug,Siegmund | 1801 | B | SC Pforzheim | 3w0 | 45s1 | 19w0 | 48s0 | 60w1 | 44s0 | 59w0 | 2 | 26½ | ||||
68. | Korth,Manfred,Dr. | 1808 | B | SC Heideck-Hilpoltstein | 2w0 | 70s0 | 62w1 | 72s1 | 16w0 | 58s0 | 60w0 | 2 | 24 | ||||
69. | Schütz,Uwe | 1758 | B | SC Ostfildern | 8w0 | 76s1 | 31w0 | 70s0 | 73w1 | 35s0 | 62w0 | 2 | 22 | ||||
70. | Heiermann,Klaus | 1576 | C | SF Neureut | 32s0 | 68w1 | 13s0 | 69w1 | 46w0 | 47s0 | 64w0 | 2 | 21½ | ||||
71. | Meisegeier,Thomas | 1643 | B | Chess Tigers | 33w0 | 64s½ | 66w½ | 41s0 | 75w1 | 36s0 | 50w0 | 2 | 21½ | ||||
72. | Landkocz,Marek | 1718 | B | Chess Tigers | 17s0 | 23w0 | 78s1 | 68w0 | 81s1 | 34w0 | 52s0 | 2 | 20½ | ||||
73. | Becker,Silke | 1489 | C | OSG Baden-Baden | 36w0 | 57s1 | 43w0 | 54s0 | 69s0 | 80w1 | 61s0 | 2 | 19½ | ||||
74. | Klemens,Peter | 1583 | C | Karlsruher SF | 52s0 | 42w½ | 51s0 | 39s0 | 66w0 | 78s½ | + | 2 | 17½ | ||||
75. | Lehn,Christian | 900 | C | SF Neureut | 34s0 | 27w0 | 58/- | + | 71s0 | 59w0 | 79s1 | 2 | 17 | ||||
76. | Shevchenko,Alyona | 1009 | C | Karlsruher SF | 13s0 | 69w0 | 38s0 | 78w0 | 59s0 | + | 81w1 | 2 | 16½ | ||||
77. | Varbanova, Joanna | 970 | C | SK Ettlingen | 53w0 | 56s0 | 48w0 | 62s0 | + | 65s0 | 80w1 | 2 | 15½ | ||||
78. | Wernert,Peter | 1361 | C | SC Pforzheim | 43w0 | 54s0 | 72w0 | 76s1 | 58s0 | 74w½ | 66w0 | 1½ | 18 | ||||
79. | Fey,Karl-Heinz | 803 | C | SC Haßloch | + | 16s0 | 53w0 | 61s0 | 65w0 | 62s0 | 75w0 | 1 | 18½ | ||||
80. | Zhang,Haotian | 880 | C | SF Karlsbad | 25w0 | + | 55s0 | 56s0 | 44w0 | 73s0 | 77s0 | 1 | 17½ | ||||
81. | Zhong,Patrick | 900 | C | SF Karlsbad | 55s0 | 61w0 | + | 57s0 | 72w0 | 60s0 | 76s0 | 1 | 16 |
Interessant: von den 280 durchzuführenden Spielen (7 sind ja kampflos, da ungerade Anzahl)
gab es 253 Siege, 26 Remis und eine weitere kampflose Partie.
Die "Remis-Quote" lag damit bei 26/279 = 9.3 % und damit deulich niedriger als bei "Standard-Schach" Turnieren dieser Art.
- Details
- Geschrieben von Clemens Linowski
- Kategorie: Chess960Open
4. Deutsche Meisterschaft im Chess960 Schnellschach 2016
zugleich 11. Waldbronner Chess960 Open 2016
Teilnehmerliste: (Sortiert nach Spielernummer) | ||||||||
Start | Teilnehmer | Titel | TWZ | A | ELO | Verein/Ort | Land | TWZ-Quelle |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Jussupow,Artur | GM | 2679 | 2596 | Chess Tigers | GER | IPS | |
2. | Gurevich,Vladimir | GM | 2643 | 2475 | SV Hofheim | UKR | IPS | |
3. | Zaitsev,Mikhail | IM | 2531 | 2500 | SG Bochum | RUS | IPS | |
4. | Gheng,Josef | FM | 2403 | 2331 | SC Erdmannhausen | GER | IPS | |
5. | Spirin,Oleg | IM | 2395 | 2444 | SC Untergrombach | CZE | DWZ | |
6. | Rosner,Jonas | FM | 2335 | 2366 | SK Ettlingen | GER | DWZ(IPS) | |
7. | Reschke,Stefan | IM | 2302 | 2329 | Chess Tigers | GER | IPS | |
8. | Schnepp,Gunnar | FM | 2301 | 2319 | SK Lauffen | AUT | IPS | |
9. | Metz,Hartmut | FM | 2267 | 2330 | Chess Tigers | GER | IPS | |
10. | Vatter,Hans-Joachim | FM | 2233 | 2251 | SC Untergrombach | GER | IPS | |
11. | Becker,Dirk | 2227 | 2270 | OSG Baden-Baden | GER | DWZ(IPS) | ||
12. | Günthner,Oliver | FM | 2223 | 2229 | SC Pforzheim | GER | IPS | |
13. | Reinhardt,Bernd | 2191 | A | 2241 | BG Buchen | GER | IPS | |
14. | Jaeschke,Armin | 2181 | A | 2122 | SC Ostfildern | GER | IPS | |
15. | Kapfer,Thomas | 2168 | A | 2159 | SC Waldbronn | GER | IPS | |
16. | Hoffmann,Achim Gunte | 2141 | A | 2143 | vereinslos | AUS | IPS | |
17. | Blanco Villalba,José | 2139 | A | 2139 | Alhaurín Olduwain (ESP) | ESP | ELO | |
18. | Hirn,Oskar | FM | 2126 | A | 2238 | SC Noris-Tarrasch Nürnberg | GER | DWZ |
19. | Körnlein,Daniel | 2106 | A | 1919 | Chess Tigers | GER | IPS | |
20. | Pfatteicher,Lukas | 2098 | A | 2224 | Karlsruher SF | GER | IPS | |
21. | Maedler,Thomas | 2096 | A | 2140 | SC Neckarsulm | GER | IPS | |
22. | Zenker,Ulrich | FM | 2085 | A | 2169 | SU Ebersberg-Grafing | GER | DWZ |
23. | Feger,Andreas | 2085 | A | 2174 | SF Neureut | GER | IPS | |
24. | Schweiger,Georg | CM | 2072 | A | 2123 | SU Ebersberg-Grafing | GER | DWZ |
25. | Reck,Moritz | 2072 | A | 2141 | TSV Schönaich | GER | DWZ | |
26. | Zimmer,Rolf | 2063 | A | 2113 | SF Neureut | GER | IPS | |
27. | Osmanovic,Faruk | 2033 | A | 2066 | SK Ettlingen | GER | IPS | |
28. | Kramer,Melik Kurt | 2024 | A | SU Ebersberg-Grafing | GER | DWZ | ||
29. | Brendel,Bergit | WFM | 2005 | A | 2089 | Chess Tigers | GER | IPS |
30. | Fichter,Fabian | 2005 | A | 2137 | SG Schramberg-Lauterbach | GER | IPS | |
31. | Häußler,Daniel | 2002 | A | 1983 | SC Ostfildern | GER | DWZ(IPS) | |
32. | Arzer,Waldemar | 1975 | A | 2044 | SF Neureut | GER | IPS | |
33. | Feiler,Jürgen | 1957 | A | 2103 | OSG Baden-Baden | GER | IPS | |
34. | Diaz,Eduardo | 1957 | A | 2141 | SC Ostfildern | GER | DWZ | |
35. | Muckle,Julius | 1955 | A | 2163 | SK Ludwigshafen | GER | IPS | |
36. | Lares,Harald | 1949 | A | 1989 | SC Pirmasens | GER | IPS | |
37. | Weber,Samuel | 1928 | A | 1998 | SC Flörsheim | GER | IPS | |
38. | Fromme,Simon | 1917 | A | 2073 | SK Ettlingen | GER | IPS | |
39. | Wäsch,Timo | 1916 | A | SF Neureut | GER | DWZ | ||
40. | Schmitt,Hans Walter | 1896 | B | 2071 | Chess Tigers | GER | IPS | |
41. | Barikzai,Mohammed Da | 1836 | B | 1896 | SC Bretten | GER | IPS | |
42. | Margaryants,Sergey | 1836 | B | SC Waldbronn | RUS | IPS | ||
43. | Chernykh,Arkady | 1830 | B | 1901 | Karlsruher SF | GER | DWZ | |
44. | Bendrich,Thorsten | 1821 | B | SC Bretten | GER | DWZ | ||
45. | Schnepel,Thomas | 1814 | B | 1907 | SC Pforzheim | GER | IPS | |
46. | Korth,Manfred,Dr. | 1808 | B | 1929 | SC Heideck-Hilpoltstein | GER | DWZ | |
47. | Niedermaier,Helmut | 1804 | B | 1853 | SC Bretten | GER | IPS | |
48. | Haug,Siegmund | 1801 | B | 1937 | SC Pforzheim | GER | IPS | |
49. | Wiesner,Frank | 1794 | B | 1867 | SV Dicker Turm Esslingen | GER | IPS | |
50. | Weber,Andreas | 1791 | B | 1796 | SC Flörsheim | GER | IPS | |
51. | Shahisavandi,Abdolla | 1759 | B | 1848 | Karlsruher SF | GER | IPS | |
52. | Schütz,Uwe | 1758 | B | 1726 | SC Ostfildern | GER | DWZ | |
53. | Schimmer,Michael | 1756 | B | 1784 | Chess Tigers | GER | IPS | |
54. | Prautzsch,Simon | 1754 | B | 1641 | SC Waldbronn | GER | IPS | |
55. | Herrmann,Matthias | 1754 | B | 1902 | SC Waldbronn | GER | IPS | |
56. | Deppe,Leo | 1724 | B | 1850 | Chess Tigers | GER | IPS | |
57. | Landkocz,Marek | 1718 | B | 1854 | Chess Tigers | GER | IPS | |
58. | Becker,Reinhold | 1708 | B | 1782 | OSG Baden-Baden | GER | IPS | |
59. | Behrndt,Helmut | 1706 | B | 1916 | SU Ebersberg-Grafing | GER | DWZ | |
60. | Koll,Lukas | 1700 | B | 1838 | Karlsruher SF | GER | DWZ/IPS | |
61. | Botos,Arpad | 1688 | B | SU Ebersberg-Grafing | - | DWZ | ||
62. | Meisegeier,Thomas | 1643 | B | 1757 | Chess Tigers | GER | IPS | |
63. | Apelt,Werner | 1638 | B | SC Waldbronn | GER | IPS | ||
64. | Collet,Martin | 1633 | B | 1877 | Turm Kandel | GER | DWZ | |
65. | Muckle,Richard | 1627 | B | 1817 | SK Ludwigshafen | GER | IPS | |
66. | Schneider,Waldemar | 1584 | C | 1818 | SC Pforzheim | GER | DWZ | |
67. | Klemens,Peter | 1583 | C | 1777 | Karlsruher SF | GER | IPS | |
68. | Wernert,Alfred | 1578 | C | SC Pforzheim | GER | IPS | ||
69. | Heiermann,Klaus | 1576 | C | SF Neureut | GER | DWZ | ||
70. | Koll,Linus | 1550 | C | 1728 | Karlsruher SF | GER | DWZ/IPS | |
71. | Herrmann,Adrian | 1491 | C | SC Waldbronn | GER | IPS | ||
72. | Becker,Silke | 1489 | C | 1570 | OSG Baden-Baden | GER | DWZ(IPS) | |
73. | Hulin,Egmar | 1470 | C | 1835 | SC Pforzheim | GER | IPS | |
74. | Wernert,Peter | 1361 | C | SC Pforzheim | GER | IPS | ||
75. | Shevchenko,Alyona | 1009 | C | Karlsruher SF | GER | DWZ | ||
76. | Varbanova, Joanna | 970 | C | SK Ettlingen | GER | DWZ | ||
77. | Lehn,Christian | 900 | C | SF Neureut | GER | DWZ | ||
78. | Klass,Georg | 1750 | B | vereinslos / Ettlingen | GER | geschätzt | ||
79. | Zhong,Patrick | 900 | C | SF Karlsbad | GER | DWZ | ||
80. | Zhang,Haotian | 880 | C | SF Karlsbad | GER | DWZ | ||
81. | Fey,Karl-Heinz | 803 | C | 1379 | SC Haßloch | GER | IPS |
- Details
- Geschrieben von Clemens Linowski
- Kategorie: Chess960Open
Startstellungen der 4. Deutschen Meisterschaft im Chess960 Schnellschach 2016
zugleich 11. Waldbronner Chess960 Open 2016
Runde | Startstellung | a | b | c | d | e | f | g | h |
1 | 119 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2 | 170 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3 | 890 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4 | 375 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5 | 729 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6 | 682 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
7 | 833 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Chess960Open
Berichte zum Turnier:
Bericht zum Turnier im Amtsblatt Waldbronn
Bericht der Chess Tigers
Bericht von J. Rosner, SK Ettlingen
![]() |
4. Offene Deutsche Meisterschaft im Chess960 Schnellschach
im Rahmen des 11. Waldbronner Chess960 Open um den großen Preis der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen |
Top Preisgeld |
Sonntag |
Top Ratingpreise |
Schirmherr ist Bürgermeister Franz Masino Gemeinde Waldbronn |
||
• dieses Jahr wieder mit Mannschaftswertung ! |
- Schachspielen vom allerersten Zug an ohne Eröffnungstheorien
- Begründet durch den legendären Schachweltmeister „Bobby“ Fischer
- Erprobt und geschätzt von internationalen Großmeistern
- Probieren Sie es aus! – Gerade auch für DWZ unter 2000 geeignet
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Chess960Open
Top |
Das Schachevent des Jahres:![]() mit Mannschaftswertung |
11 Jahre Chess960 Open Waldbronn |
Die 4. offene Deutsche Meisterschaft im Chess960 Schnellschach |
||
![]() |
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Chess960Open
Schachsplate vom Badischen Tagblatt, der Speyrer Morgenpost und dem Viernheimer Tageblatt sowie von http://www.rochade-kuppenheim.de und http://www.chess-international.de.
von Hartmut Metz und Illya Mutschnik
Schach ohne „Herrschaftswissen“
Chess960-„Papst“ Schmitt mit seinem Team deutscher Meister
Die rasante Entwicklung ist etwas ins Stocken geraten, seit es das weltweit größte Schnellschach-Festival in Mainz nicht mehr gibt. Bei diesem hatte Hans-Walter Schmitt die Weltklasse mit hohen Preisgeldern verführt, Chess960 zu spielen. Diese Abart des Denksports unterscheidet sich vom herkömmlichen Schach nur durch die unterschied- lichen Startaufstellungen der acht Figuren hinter den acht Bauern. Diese wird unter 960 Möglichkeiten ausgelost. Die Idee dahinter, die US-Legende Bobby Fischer als Erster promotete: Die ausufernde Schach-Eröffnungstheorie sollte umgangen werden. Vom ersten Zug an muss sich der Spieler selbst eine Strategie ausdenken, anstatt vorbereitete Eröffnungsvarianten herunterzuspulen – das kann er beim Chess960 nur noch, wenn die Position 518 aufs Brett kommt. Das ist die herkömmliche Startaufstellung. Vor allem Amateuren gefällt die Idee, bedarf es doch keines „Herrschaftswissens“.
Dass die starken Spieler aber trotzdem auch im Chess960 dominieren, zeigte sich bei der deutschen Meisterschaft, die der SC Waldbronn alljährlich ausrichtet: Großmeister Klaus Bischoff beherrschte das Feld. Der deutsche Einzelmeister aus Frankfurt gab in sieben Runden nur ein Remis ab. Die nominelle Nummer zwei, Igor Zuyev (Heusenstamm/6), sicherte sich auch Silber vor Oliver Günthner (Leonberg/5,5). Der Baden-Badener Illya Mutschnik, der Autor dieser Zeilen und Oswald Gschnitzer (Walldorf) folgten punktgleich auf den Plätzen.
Den Team-Titel verteidigten mit 18,5:9,5 Punkten die Chess Tigers aus Bad Soden. Für die kamen neben Bischoff und Metz zudem Hans-Dieter Post sowie Chess- 960-„Papst“ Schmitt in die Wertung. Die Plätze belegten die SF Neureut (17,5) und die OSG Baden-Baden (16,5).
Bischoff machte nicht nur mit Verfolger Zuyev kurzen Prozess. Auch der drittplatzierte Günthner hatte ihm wenig entgegenzusetzen in der direkt vor der Runde ausgelosten Startaufstellung mit der Nummer 342.
Am einfachsten können sie die Partei auf unserer Partien-Seite HIER nachspielen.
W: Klaus Bischoff S: Oliver Günthner
1.e4 e5 2.Sg3 Sg6 3.Sb3 Sb6 4.d4 exd4 5.Sxd4 d5 6.Da5!? Ein interessanter Zug, der für rasche Entwicklung sorgt. dxe4 7.Lg5+ 7.Dxa7 verbietet sich wegen Ta8 mit Damenfang. f6 8.0–0–0 Nur ein scheinbar komplizierter Zug. Die Rochadestellung ist im Chess960 nach der Ausführung immer wie im normalen Schach: Der König steht bei der großen Rochade auf c1 und der Turm auf d1 daneben, und bei der kleinen Rochade befindet sich der Turm auf f1 und der König auf g1. Es wirkt nur ungewöhnlich für den Betrachter, wenn zum Beispiel ein König von b1 aus über alle freien Felder nach g1 hüpft (und womöglich der zweite Turm neben dem von a1 von c1 aus nach f1). Ld7 fxg5?? ließe das hübsche Doppelschach-Matt durch 9.Sc6 zu. 9.Le3 Ld6?! De5 10.Dxe5 Sxe5 11.Se6+ Kc8 12.Sxf8 Txf8 13.Sxe4 Te8 14.Sc3± gibt Weiß die besseren Möglichkeiten mit dem Läuferpaar und der harmonischeren Figurenstellung. 9…a6!? ist interessant. Schwarz darf nun nur nicht auf 10.Lxa6! Ta8?? ziehen: 11.Lxb7!! Txa5 12.Sc6 matt. Nach a6 verspricht 10.Lxa6 Ld6 11.Le2 Sf4 12.Lb5 Sfd5 13.Lxd7 Dxd7 14.Sxe4 0–0 15.Sxd6 Sxe3 16.fxe3 Dxd6 17.Db5 Tbe8 Weiß leichten Vorteil. 10.Sb5 Lf4 11.Lxf4 Sxf4
12.Lc4! Se6?! Sxc4 kostet die Dame: 13.Dxc7+ Ke7 14.Sf5+ Kf8 (Ke6 15.Dxc4+ Kxf5 16.Sd6+ Kg6 17.Sxe8) 15.Dc5+ Kf7 16.Sbd6+ Sxd6 17.Sxd6+ Kg6 18.Sxe8. Und 12…0–0–0 13.Sxa7+ Kb8 14.Lxg8 Dxg8 15.Sb5 verliert zu viel Material. 12…a6 büßt eine Figur ein, dürfte aber am ehesten noch Verwirrung stiften beim Gegner: 13.Txd7+! Dxd7 14.Td1 Dxd1+ 15.Kxd1 0–0–0+ 16.Kc1 Sfd5 17.Lxd5 Txd5 18.c4 Te5 19.Sd6+ Kb8 20.Db4 a5 21.Db3. 13.Lb3? 13.Dxa7 geht jetzt: Ta8 14.Dxb7 Sxc4 15.Dxc7+ Ke7 16.Sf5+ Kf8 17.Dxc4. De7? 0–0–0 14.Sxa7+ Kb8 15.Sxe4 Sc8 16.Sxc8 Lxc8 17.Sc3 b6 18.Da3 Txd1+ 19.Txd1 Df8 20.Dxf8 Txf8 lässt dem Nachziehenden Hoffnung, sich im schlechten Endspiel zu retten. 14.Sc3? 14.Sf5 Df7 15.Txd7+ Dxd7 16.Lxe6 Dxe6 17.Td1+ und Schwarz hat keinen guten Zug mehr: Ke8 (Kc8 18.Sxa7 matt) 18.Sxc7+ Kf7 19.Sxe6 mit Gewinnstellung. 0–0–0? Te8 bringt den Turm ins Spiel und hebt die Fesselung des Springers auf. 15.Sa4 sieht Weiß etwas im Vorteil. 15.Scxe4?! 15.Dxa7 entscheidet jetzt schnell. Lc6 16.Sf5 Df7 17.Tge1 Tge8 18.Txd8+ Txd8 19.Sxe4 Die schwarzen Figuren stehen unglücklich. Günthner kann sich nicht mehr richtig wehren. Ld5 20.Dxb6!! cxb6 (Lxe4 21.Lxe6+) 21.Sed6+ Txd6 22.Sxd6+ Kc7 23.Sxf7. Kb8 16.Tge1?! 16.Sf5! De8 17.Tge1 Dg6 18.Txd7 Sxd7 19.Lxe6 Tge8 20.Lxd7 Txd7 21.Sc5 Txe1+ 22.Dxe1 Dg5+ 23.Kb1 Td8 24.Sd7+ Ka8 25.De7 Tc8 26.Se3 ist erneut sehr komplex und wild. Tge8 Plötzlich steht der Nachziehende ausgeglichen. 17.Dh5 g6 18.Dh4 f5?? Das macht es einfach für Bischoff. g5 19.Dh6 Sf4 20.Dxf6 Sxg2 wahrt die Remisbreite. 19.Dxe7 Txe7 20.Sc5 Die schwarzen Türme stehen in Fesselungen, die Weiß mühelos ausnutzt. Tde8 Sxc5 21.Txe7 Th8 22.Se2 ist bei einer Qualität mehr Formsache für den Großmeister. 21.Sxd7+ Sxd7 22.Txe6 1:0. Txe6 23.Lxe6 Txe6 24.Txd7 Kc8 25.Tf7 (25.Txh7 f4 gewinnt den Springer zurück, bietet jedoch keine Rettungschance im Turmendspiel) 26.Tg7 fxg3 27.hxg3 Te2 28.f4 Txg2 29.Txg6 und die zwei Freibauern machen das Rennen.
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Chess960Open
Bericht im Amtsblatt Waldbronn- von Helmut Zahnleiter
10. Waldbronn Chess960 Open mit Rekordteilnehmerzahl
![]() |
Konzentriert wurde bei den "10. Waldbronn Open" an den einzelnen Brettern gekämpft. Vorne rechts spielt der spätere Sieger Großmeister Klaus Bischoff. |
Die "10. Waldbronner Open" unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Franz Masino waren zum dritten Mal auch als Deutsche Meisterschaft im Chess960 Schnellschach ausgeschrieben. 66 Aktive aus fast der gesamten Bundesrepublik verzeichnete am Ende die Meldeliste des veranstaltenden Schachclubs Waldbronn. Sie kämpften im Saal des Kurhauses nicht nur um Sieg oder Platz, sondern auch um den großen Preis der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen und um mehrere Sonderpreise.
Das Teilnehmerfeld war auch in diesem Jahr qualitativ gut besetzt, wie Organisator Clemens Linowski vom Schachclub Waldbronn erläuterte. Besonders beeindruckt zeigte er sich "von dem unheimlich breiten Mittelfeld". Mit Klaus Bischoff von den Chess Tigers Frankfurt saß ein Großmeister am Brett, der auch amtierender Deutscher Meister im Schach ist und in der Bundesliga-Spielrunde für Bayern München am Brett sitzt. Ergänzt wurde dieser höchste Schachtitel im Teilnehmerfeld noch durch die Internationalen Meister Ilya Mutschnik (Baden-Baden) und Oswald Gschnitzer (Walldorf). Außerdem waren mit Igor Zuyev (Heusenstamm), Oliver Günthner Leonberg), Hartmut Metz (Chess Tigers), Josef Gheng (Erdmannshausen) und Holger Namyslo (Biberach) fünf Fidemeister am Start. Drei Damen waren im Teilnehmerfeld vertreten. Jüngster im Feld war der zehnjährige Linus Koll aus Karlsruhe.
Gespielt wurde nach den Regeln von "Chess960". Dabei wurde die Stellung der Offiziere vor jeder Runde neu von Turnierleiter Holger Moritz durch den Computer ausgelost. Daraus ergeben sich 960 mögliche Stellungen.
![]() |
Siegerehrung (v.r.) Clemens Linowski, Bürgermeister Franz Masino, Klaus Bischoff (1.), Igor Zuyev (2.), Oliver Günthner (3.), Illya Mutschnik (4.), Hartmut Metz (5.), Alexander Binder (Sparkasse) und Turnierleiter Holger Moritz. |
Als Sieger und damit Deutscher Meister im Chess960 ging schließlich Großmeister Klaus Bischoff vom Brett, der den Ehrenpreis der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen holte. Auf den Plätzen folgten Igor Zuyev, Oliver Günthner, Illya Mutschnik, Hartmut Metz, Oswald Gschnitzer und Waldbronns Schachclub-Vorsitzender Thomas Kapfer. Den Mannschaftswettbewerb gewannen die ChessTigers Frankfurt, die mit sieben Aktiven um ihren Vorsitzenden Hans-Walter Schmitt angereist waren, vor SF Neureut, OSG Baden-Baden und dem SC Waldbronn.
Übergeben wurden die Preise durch Waldbronns Bürgermeister Franz Masino, der in seinem Grußwort betonte, dass die Gemeinde das Turnier gerne unterstütze, zumal bereits zum dritten Mal in Waldbronn der Deutsche Meister im Chess960 gekürt werde. Positiv sei die Zunahme der Teilnehmerzahlen und vor allem die vielen jungen Teilnehmer. Alexander Binder von der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen bezeugte hohen Respekt vor den spielerischen Leistungen. Er hoffe, so Binder, dass das Turnier im kommenden Jahr seine Fortsetzung finde.